Diese ambitionierten Ziele hat die EnBW als Beitrag des Klimaschutz formuliert.
Ein wesentlicher Baustein für die Erfüllung dieser Ziele ist der Fuel Switch (Brennstoffwechsel) von Kohle zu Erdgas. Der Fuel Switch auf klimafreundlicheres Erdgas ist dabei nur eine Brückentechnologie auf dem Weg zur Energieerzeugung über CO² armen oder grünen Wasserstoff. Im Zuge des Fuel Switch wurde bereits Anfang 2023 mit dem Bau einer wasserstofffähigen Gasturbinenanlage mit zwei Gasturbinen und zwei dazugehörigen Abhitzekesseln sowie einer Heißwasserkesselanlage am Standort Stuttgart-Münster begonnen.
Nach der geplanten Inbetriebnahme 2025 trägt das modernisierte Kraftwerk somit zur Stilllegung der heizölbefeuerten Gasturbinen sowie der 3 Kohlekessel bei. Der Kraftwerksstandort versorgt den Raum rund um den mittleren Neckar mit 124 MW Strom und 450 MW Fernwärme.
Durch die Modernisierung des Kraftwerks Stuttgart-Münster können die CO² Emissionen um rund 60 % reduziert werden. Zusätzlich wird durch die Kraftwerksmodernisierung die für den Hochlauf der erneuerbaren Energien benötigte flexible, regelbare Leistung zur alltäglichen Sicherung der Energieversorgung gewährleistet.
Für die erfolgreiche Montage von zwei hierfür notwendigen Kaminen, bestehend aus jeweils drei Segmente, kam unser S-GK 500 mit 60m Wippe und 140to Ballast zum Einsatz. Bei einer Ausladung von 42m wurden Gewichte von bis zu 27to gehoben.